- CH AVL P 230
- Bestand
- 1931 - 1933
Photographies des membres de la famille qui ont fondé ou dirigé la société Max Schmidt et Cie, diplôme militaire (1931-1933).
Photographies des membres de la famille qui ont fondé ou dirigé la société Max Schmidt et Cie, diplôme militaire (1931-1933).
Innerhalb der Familienpapiere einige Verträge zu den Geschäftsliegenschaften.
Kupferschmid Burgdorf, Familienpapiere
Innerhalb von Familienpapieren einige Inventare und Verträge zu Geschäftsliegenschaften.
Umfangreiches und relativ vollständiges Firmenarchiv mit grossen Beständen an Kunden- und Liegenschaftendossiers, Akten von Tochterfirmen und diversen übernommenen Firmen sowie Branchenverbänden, grosser Firmenbibliothek und reichhaltigem Fotomate...
Der Bestand enthält vor allem Unterlagen zu den Anfängen der Jungbauernbewegung, aber auch zur Führung eines Landwirtschaftsbetriebs während der Zwischenkriegs- und Kriegszeit.
Forschungsdokumentation Linus von Castelmur
Die Forschungsdokumentation umfasst reichhaltige Quellenmaterialien (Kopien) aus in- und ausländischen Archiven und dokumentiert neben den Finanzbeziehungen die Bemühungen der Schweiz, sich im Rahmen der Nachkriegsordnung zu behaupten und neu zu p...
Unterlagen zum Bund der Subventionslosen und insbesondere zur Beamtenversicherung und -Besoldung
Unterlagen zur Korea-Mission 1953 und zur Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG) (Vorträge und Exposés).
Tätigkeit Nationalbank 1952-1997 (Berichte zuhanden der Direktion [1952-1964], Vorträge, Reden, Interviews); BBC/ABB (Vorträge, Interviews) Publikationen, Zeitschriften- und Zeitungsartikel 1949-1971.
Aufzeichnungen zur Geschichte der Firma Merker&Meining (heute: Merker AG, Metallwarenfabrik)
Der Bestand enthält in erster Linie gedruckte Materialien zur Tätigkeit als Wirtschaftsredaktor bei der NZZ sowie zum Werk "Licht und Schatten der sozialen Marktwirtschaft", das ein breites Medienecho erfuhr.
Voten aus der Ständeratszeit Muheims
Der Bestand spiegelt Reals Beteiligung an den wirtschaftspolitischen Verhandlungen der Nachkriegszeit im Dienst der Handelsabteilung unt enthält u. a. Unterlagen zur Koreamission
Unterlagen zur Tätigkeit für die Migros AG und als Mitbegründer des LdU, zur wirtschaftlichen Landesversorgung, zur Nationalrats- und Regierungsratszeit in Zürich.
Der Kernbestand des Nachlasses bezieht sich auf die Zeit Sulzers als Gesandter in Washington 1917-1920. Persönliche Korrespondenzen geben über die Wirtschaftsverhandlungen Sulzers mit den Alliierten 1942 Aufschluss.
Mehrheitlich Originale der Entwurfs- und Ausführungspläne von mehreren Hundert Projekten, zum Teil mit ausführlicher Dokumentation, Korrespondenz und Manuskripte.
Zahlreiche Haushaltungsbücher bzw. Serien verschiedener Herkunft
Umfangreicher Privatnachlass, enthält u.a. Korrespondenz, Manuskripte, Prozessakten, Zeitungsausschnitte, Unterlagen zu den sog. Ueberfremdungsinitiativen sowie zur Nationalen Aktion und zur Republikanischen Bewegung
Privates Unternehmensarchiv. Sammlungsbereiche umfassen Bücher, Gegenstände, Photos, Filme, Videos, Drucksachen und Akten.
Reichhaltige Sammlung von Korrespondenzen, Tagebüchern, Haushaltungsbüchern, Memoiren, Akten, Fotografien, Ausbildungsunterlagen, Nachrufen, Reiseberichten, etc. Bedeutend sind die Memoirenwerke Carl Franz Ballys (handschriftlich, 2 Bände) und Edu...
Vollständige Akten der Sammlung von Eduard Bally-Prior (1847 - 1926). Eduard Bally-Prior begann um 1870 privat eine grosse Mineraliensammlung anzulegen. Später erweiterte er den Sammlungsumfang auf andere Naturalien sowie (lokal-)historische und k...
Das Archiv des Ammann Verlags umfasst neben der kompletten Dokumentation der Buchproduktion, einschliesslich Lizenzausgaben, die Korrespondenz mit den AutorInnen (aus dieser sind Briefe und Manuskripte in alphabetischer Ordnung überliefert) sowie ...
Es handelt sich um einen ausschliesslich aus Plänen bestehenden Nachlass. Heenes Bauten prägten das Stadtbild St.Gallens um die Jahrhundertwende mit.
Reissverschlussmappe mit Archivalien und Publikationen von Victor Ris-Cos, 1868-1943, Plantagenleiter in Niederländisch-Indien, bzw. auch Materialien über Victor Ris-Cos nach dessen Ableben. Bestand mit nur wenigen privaten/geschäftlichen Dokument...
Cos-Ris Victor
Unternehmerfamilie Hefti (Tuchfabrik F. Hefti & Co. AG) Hätzingen
Bestand vermischter privater Materialien aus der Villa Rosenau zur Unternehmerfamillie Hefti in Hätzingen. Bekannt ist, dass zur 1831 gegründeten Wolltuchfabrik der Gebrüder Hefti bzw. der Tuchfabrik F. Hefti & Co. AG in Hätzingen, wo die Prod...
Unternehmerfamilie Hefti (Hätzingen)
Unternehmerfamilie Spelty-Tschudi (Fabrik in der Herren, Schwanden)
Verschiedene Originaldokumente, v.a. Briefe von Alexander und Verena Spelty, sowie Transkriptionen und Notizen - betreffend Ausarbeitung Artikel von Hansruedi Mazzolini-Trümpy: Von Fabrikanten, Teilhabern, Drogenhändlern und Versicherungsagenten i...
Unternehmerfamilie Spelty-Tschudi (Fabrik in der Herren, Schwanden)
Fonds de Simon Crausaz, ingénieur-géomètre
hauptsächlich Korrespondenz, vereinzelt: Rechnungen und Pläne
Grand livre, livre de caisse, livre de comptes, copie de lettres, Banque de Marseille, notes sur Charles-Henri Bobillier, imprimés relatifs au bataillon du prince de Neuchâtel
Comptabilités, bilans, actes de sociétés, successions et partages, correspondance commerciale
Correspondance commerciale, comptabilité, factures, baux à loyer, inventaires
Correspondances, procès-verbaux, exposés, statuts
Druckmustersammlung Bartholome Jenny & Cie., Ennenda
Die Druckmustersammlung vom Ende des 18. Jh. bis ca. 1933 im betreffenden Teilbestand PA 121-1 wurde v.a. von Adolf Jenny-Trümpy (Ennenda) zusammengestellt und beschrieben. 21 Bände enthalten nebst unzähligen Druckmustern und deren Beschrieben tei...
Familiengeschichte Blumer, Kassa- und Bilanzbücher 1908-1974, Baudokumentation 1909-1995, Belegschaft, Berufsverbände, Fotos, Werbemittel.
Kassabücher
Photokopien- und Photografiensammlung: Bäuerliche Buchhaltung, angelegt von Melchior Biser
Bäuerliche Buchhaltung, angelegt von Melchior Biser, Fotokopie (Original in Privatbesitz)
Akten von Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsident Eugen Vogt: Protokolle des Verwaltungsrats, Schuldscheine, Rechnungsrevisionen, Persoalfürsorgestiftung, 40jähriges Jubiläum
Akten des Glasermeisters Andreas Siegwart. Korrespondenzen, Bestellungen, Zollsachen, Waagzettel, Rechnungen
Aus dem Nachlass Niklaus Müller, Kornmarkt, Luzern
Brotpreistabellen 19. Jh., Vermögensrechnung, täglicher Betrieb, Ausgaben für den Privathaushalt, Back- und Kundenkontrollen
Winterhilfe der Konservativen Jungmannschaft des Kantons Luzern 1934-1935; Schweizerische Winterhilfe: Korrespondenzen, Protokolle, Rechnungen, Sammellisten, Zeitungsausschnitte, Statuten, Jahresberichte, Aktionen in den Kantonen Zug und Schwyz
Styger, Martin: Kanzleidirektor und Lokalhistoriker (1856-1935)
Teilbestand VI "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" des Privatnachlasses. Enthält u.a. Akten der Schneider- und Schuhmacherzunft Schwyz und der Schreiner- und Hammerzunft Schwyz, sowie Literatur und Akten betreffend das Kraftwerk-Projekt ...
Werkdokumentation des vielbeschäftigten Kirchenmalers: Entwürfe, Bleistift- und Ölskizzen, Gemälde, Fotos, Fotoplatten, Akten, Kunstbibliothek, Vorlagewerke.
Privatbuchhaltung; Akten betr. Berufliches, Lohn, Pensionskasse etc.
A l'intérieur du fonds familial très riche de 81 cartons, une concerne l'imprimerie Bridel (en particulier Georges Victor, 1818-1889, imprimeur et éditeur) : travaux exécutés, correspondance, catalogues, épreuves, historiques (50ème), livres ayant...
Nachlass Hermann Jakob Wahlen (1901-1990)
Firmen- und Privatarchiv Hermann und Liane Graber-von Burg
Das Archiv umfasst überwiegend Dokumente aus der Autovertretung (Alvis, Rover, Lancia und Ferrari), der Reparaturwerkstatt, dem Occasionshandel sowie der Tankstelle.
Hermann Graber-von Burg (1904-1970)